Die Medizinische Fakultät der Universität Basel
Gemeinsam Grenzen überwinden für eine optimale Gesundheitsversorgung.
An der 1460 gegründeten Medizinische Fakultät der Universität Basel bilden circa 120 Professor:innen und Assistenzprofessor:innen in fünf Studiengängen rund 2800 Studierende aus, unterstützt von um die 500 Habilitierten, Mitarbeitenden der Ärzteschaft und Postdoktorierenden. Ein grosses Programm für Fort- und Weiterbildung bietet umfangreiche Möglichkeiten, sich im medizinischen Bereich zu spezialisieren und die eigene Karriere zu gestalten. An fünf Departementen arbeiten Forschende aus der ganzen Welt zu medizinisch und gesundheitswissenschaftlich relevanten Fragestellungen in den Bereichen der biomedizinischen Grundlagen und klinischen Anwendungen, der Bewegungs-, Gesundheits- und Pflegewissenschaft sowie der biomedizinischen Technik. Durch ihre gezielt geschaffenen und geschützten dezentralen Handlungsspielräumen innerhalb und im Netzwerk der Fakultät gestaltet sie ihr hochdynamisches Umfeld am Zentrum der Basler Life Sciences aktiv mit.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über unseren LinkedIn-Kanal.
Aktuelles

/ News
Inger-Salling-Preis 2024/2025 für Marc Schmid und Serge Brand von den UPK
PD Dr. Marc Schmid und PD Dr. Serge Brand wurden mit dem Inger-Salling-Preis 2024/2025 für ihre herausragenden Beiträge zur besseren psychiatrischen Versorgung benachteiligter Menschen ausgezeichnet.
/ News
Tobias Derfuss und Jens Kuhle Professoren für Neuroimmunologie und Multiple Sklerose
Der Universitätsrat hat Tobias Derfuss und Jens Kuhle zu Professoren für Neuroimmunologie und Multiple Sklerose an der Medizinischen Fakultät gewählt. Die Professur wird unter den beiden Ärzten aufgeteilt.
/ Events
Beckenbruch bei betagten Patienten – minimalinvasive Operation statt Bettruhe!
Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Mehr Wissen" des Unispitals Basel spricht heute Abend Prof. Dr. Norbert Suhm zum Thema "Beckenbruch bei betagten Patienten – minimalinvasive Operation statt Bettruhe!" Sie sind herzlich eingeladen,…
/ News
New Graduate School Medical & Health Sciences
The Faculty of Medicine and the Faculty of Science join forces within the new Graduate School Medical & Health Sciences. It provides young researcher with a fascinating range of possibilities to make a difference through research.…
/ News
Zwei SNSF Advanced Grants für Forschende der Medizinischen Fakultät
Der Krebsforscher Prof. Dr. Mohamed Bentires-Alj und der Diabetesforscher Prof. Dr. Marc Donath, beide am Departement Biomedizin, erhalten je einen der hoch kompetitiven Förderpreise des Schweizerischen Nationalfonds.So finden Sie uns
Medizinische Fakultät
Klingelbergstr. 61
CH - 4056 Basel
Öffnungszeiten Dekanat:
Montag – Freitag 8.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr
Die Kontaktdaten der Mitarbeitenden im Dekanat, Studiendekanat und Lernzentrum finden Sie hier.