Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit den letzten News ist einiges passiert und ich konnte die News und die Webseite nicht mehr im gleichen Tempo aktuell halten; entschuldigt bitte. Die Corona Pandemie hat uns alle ziemlich beschäftigt.
Was ist seither geschehen:
PD Dr. Silvio Raffael Däster für Viszeralchirurgie
PD Dr. Christian Federau für Neuroradiologie
PD Dr. Anna Christina Hirschmann für Radiologie
PD Dr. Monika Horisberger für Orthopädie
PD Dr. Hak Hong Keo für Angiologie
PD Dr. Niklaus Daniel Labhardt für Tropen- und Reisemedizin
PD Dr. Thomas Menter für Pathologie
PD Dr. Sonja Merten für Sozial- und Präventivmedizin
PD Dr. Sara Meyer für Hämatologie
PD Dr. Thorsten Mikoteit für Psychiatrie und Psychotherapie
PD Dr. Vesna Petkovic-Radojevic für Experimentelle Medizin
PD Dr. Thorsten Schäfer fürStammzellforschung
PD Dr. Schubert Tilman Boris für Radiologie
PD Dr. Soleman Jehuda für Neurochirurgie
PD Dr. Steinemann Daniel für Allgemein- und Viszeralchirurgie
PD Dr. Vetter Marcus für Medizinische Onkologie
PD Dr. Vogel Marc für Erwachsenenpsychiatrie
PD Dr. Zumofen Daniel Walter für Neurochirurgie
Prof. Dr. Daniel Bolliger für Anästhesiologie
Prof. Dr. Andres Buser für Hämatologie
Prof. Dr. Nicolas Gürtler für Otorhinolaryngologie
Prof. Dr. Michael Tobias Hirschmann für Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie
Prof. Dr. Markus Joerger für Klinische Pharmakologie
Prof. Dr. Christoph S. Leiggener für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Prof. Dr. Annegret Mündermann für Sportwissenschaft
Prof. Dr. Thomas Ruhstaller für Medizinische Onkologie
Prof. Dr. Hans-Helge Seifert für Urologie
Prof. Dr. Sibil Tschudin für Gynäkologie und Geburtshilfe
PD Dr. Tarik Delko für Viszeralchirurgie
PD Dr. Stefan Erb für Infektiologie
PD Dr. Pascal Willi Hasler für Ophthalmologie
PD Dr. Dr. Matthias Matter für Pathologie
PD Dr. Alix Catherine Stern für Hämatologie
Prof. Dr. Audigé Laurent für Epidemiologie (gleichzeitig Umhabilitation)
Prof. Dr. Matthias Briel für Experimentelle Medizin, speziell Klinische Epidemiologie
Prof. Dr. Sebastian Kühl für Zahnmedizin
Prof. Dr. Catia Marzolini für Experimentelle Medizin
Prof. Dr. Otmar Pfister für Kardiologie
Prof. Dr. Oliver Thomas Reuthebuch für Herzchirurgie (gleichzeitig Umhabilitation)
Prof. Dr. Wilhelm Ruppen für Anästhesiologie
Prof. Dr. Martin Siegemund für Anästhesie und Intensivmedizin
PD Dr. Alexandre N. Datta für Neuro- und Entwicklungspädiatrie
PD Dr. Michael Gahlert für Experimentelle Medizin
PD Dr. Henrik Gensicke für Neurologie
PD Dr. Henry Hoffmann für Chirurgie
PD Dr. Gregory Fabrice Jost für Neurochirurgie
PD Dr. Klaus Arne Mehrkens für Spinale Chirurgie
PD Dr. Tenzin Wangmo für Medizinethik
PD Dr. Benjamin Weixler für Allgemein- und Viszeralchirurgie
PD Dr. Lars Wöckel für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
PD Dr. Bettina Wölnerhanssen für Experimentelle Medizin
Prof. Dr. Elisabeth Bruder für Pathologie
Prof. Dr. Thomas Daikeler für Rheumatologie
Prof. Dr. Michael Kühne für Kardiologie
Die Universität Basel hat eine neue Professorin für Rekonstruktive Zahnmedizin: Prof. Dr. Nicola U. Zitzmann.
Uninews 1. September 2017
Mit der neuen Professorin für Rekonstruktive Zahnmedizin, Prof. Dr. Nicola U. Zitzmann, hat die Universität Basel auf den 1. September 2017 eine erfahrene Klinikerin und Wissenschaftlerin an die Universitätskliniken für Zahnmedizin Basel (UZB) berufen. Sie ist hier Titularprofessorin und stellvertretende Leiterin der Klinik für Parodontologie, Endodontologie und Kariologie. 1967 in Köln geboren, studierte sie Zahnmedizin an der RWTH Aachen mit Staatsexamen und Approbation 1991 und Promotion im folgenden Jahr. Sie erwarb den Fachzahnarzttitel in Rekonstruktiver Zahnmedizin an der Universität Zürich, 2004 die Habilitation zur Privatdozentin in Rekonstruktiver Zahnmedizin und die Venia docendi an der Universität Basel. Als Visiting Assistant an der Universität Göteborg, Schweden erhielt sie 2006 den PhD im Bereich Parodontologie.
Ihre Forschungstätigkeit liegt im Bereich der festsitzenden Prothetik und der implantatgetragenen Rekonstruktionen mit Fokus auf Weichgewebsaspekten. Dafür wurde sie mit dem renommierten Jan Lindhe Award 2014 ausgezeichnet. Zitzmann präsidiert unter anderem die Eidgenössische Prüfungskommission Zahnmedizin sowie die Spezialisierungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin. Sie ist zudem Präsidentin des International College of Prosthodontics und des International Team for Implantology, Sektion Schweiz.
Zitzmann möchte die interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken und die neuen digitalen Möglichkeiten vermehrt in den Klinikalltag und in die Ausbildung integrieren. Dabei soll die Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin in der Öffentlichkeit als Kompetenzzentrum für Kollegen und als Anlaufstelle für die gesamte Bevölkerung etabliert werden.
Wir gratulieren Nicola herzlich zu ihrer Berufung und wünschen ihr alles erdenklich Gute für ihre berufliche Tätigkeit.
Neue Habilitanden:
Neue Titulaprofessoren:
20.4.2017
Neue Habilitanden:
Neue Titulaprofessoren:
10. November 2016
Neue Habilitanden:
Neue Titularprofessoren:
12. Mai 2016
Neue Habilitanden:
Neue Titularprofessoren:
11. November 2015
As you all know, pursuing a career in academia has become increasingly difficult. For this reason, the Federal Council recently released a set of measures for the coming years (see bit.ly/1mIK2cn). One of the most important measures proposes an increase of the number of assistant professor positions with tenure track in Switzerland (see measure in Chapter 6).
Bern, 28.05.2014 - Der Bundesrat ist bereit, anreizorientierte Sondermassnahmen zu prüfen, welche die Hochschulen darin unterstützen sollen, die Karrierestruktur des wissenschaftlichen Nachwuchses langfristig und bedarfsgerecht anzupassen. Dies hält die Landesregierung in einem Bericht fest, welchen sie am 28. Mai 2014 verabschiedet hat; sie trägt damit einem Anliegen aus dem Parlament Rechnung. Die vorgeschlagenen Massnahmen und Empfehlungen richten sich sowohl an Bundesstellen und die Förderorgane des Bundes als auch an die Kantone, Rektorenkonferenzen und einzelnen Hochschulen.
30. Juli 2015
Neue Habilitanden:
Neue Titularprofessoren:
22. Juli 2015
9. Februar 2015
Neue Privatdozenten
Neue Titularprofessoren
16. Juni 2014
Am 23. Oktober 2013 fand die Gründungsversammlung der DOZUBA, die Vereinigung der Dozierenden Gruppierung II aller Fakultäten der Universität Basel statt.
Wissenschaftliche Mitarbeitende, Privatdozentinnen und Titularprofessoren leisten über zwei Drittel des akademischen Unterrichts und werben einen grossen Teil der Drittmittel ein. Gleichzeitig sind sie mit befristeten Arbeitsverträgen, sinkender akademischer Autonomie und mangelnder Anerkennung konfrontiert.
Um die Interessen dieser Gruppierung wirksam zu vertreten, hat sich am 23. Oktober 2013 die Vereinigung der Dozierenden Gruppierung II der Universität Basel (Dozuba) konstituiert. Zur Gruppierung II gehören an der Universität Basel die Assistenzprofessor/innen ohne Tenure Track, Universitätsdozierende, Titularprofessor/innen, Privatdozent/innen und sowie wissenschaftliche Mitarbeiter/innen mit Lehrverpflichtung.
Breite Interessenvertretung
Der Verein bezweckt die Interessenvertretung der Gruppierung II gegenüber der Universitätsleitung, den Fakultäten, der Öffentlichkeit. Angestrebt wird auch die Verankerung des Vereins im Universitätsstatut, analog zu den Vereinigungen der Assistierenden und Studierenden. Der Verein ist politisch unabhängig und konfessionell neutral. Er setzt sich aus einem gewählten Vorstand und einem erweiterten Vorstand zusammen, dem die Regenzvertreter/innen und die gewählten Koordinator/innen der Gruppierung II in den Fakultäten angehören.
Für weitere Informationen
Neue Privatdozenten
Neue Titularprofessoren
21. November 2013
Neue Privatdozenten
Neue Titularprofessorin
Juli 2013
Neue Privatdozenten
Neue Titularprofessoren
April 2013
uninews 25. Januar 2013:
Der Universitätsrat der Universität Basel hat Prof. Jörg Leuppi, Mitglied unserer Gruppierung II, zum Professor für Innere Medizin am Kantonsspital Baselland (Liestal) gewählt.
Prof. Jörg Leuppi, Titularprofessor für Innere Medizin, speziell Pneumologie, ist seit drei Jahren stellvertretender Chefarzt für Innere Medizin am Universitätsspital Basel, wo er seit 2001 in verschiedenen Funktionen arbeitet. Er wird seine neue Stelle als Klinischer Professor der Universität Basel und Chefarzt Innere Medizin Kantonsspital Baselland (Liestal) auf den 1. März 2013 antreten. Geboren 1964 in Basel, studierte er hier Medizin und war nach der Assistenzzeit und der Promotion im Jahr 1991 vor allem am Universitätsspital Basel tätig. Er hat die Facharzttitel FMH für Innere Medizin und für Pneumologie erworben. Von 1997 bis 2001 forschte er am Institute of Respiratory Medicine an der Universität Sydney (Australien), wo er 2003 ein weiteres Doktorat (PhD) erwarb. 2005 habilitierte er sich in Innerer Medizin, speziell Pneumologie, an der Universität Basel. Sein Forschungsinteressen sind vor allem die Diagnostik und Therapie chronisch-obstruktiver Lungenkrankheiten wie Asthma und COPD. Leuppi ist Vater dreier Söhne.
Wir gratulieren Jörg herzlich zu seiner Beförderung und wünschen ihm alles erdenklich Gute für seine berufliche Tätigkeit.
Neue Titularprofessoren
Dezember 2012
Die SNF Förderungsprofessuren wurden von der Universität ab August neu in die Gruppierung 1 eingereiht. Dies betrifft folgende Kolleginnen und Kollegen:
Atanasoski Suzana, Conen David, Rossi Simona, Zippelius Alfred, Iezzi Giandomenica, Christ-Crain Mirjam, Hess Vivian, Stern Martin, Stolz Daiana, Pertz Olivier
Alfred Zippelius ist Mitglied der Fakultätsleitung und wird daher in der Wahl vom 19. September ersetzt werden.
Für die Nachfolge in die Fakultätsversammlung rücken Herr Nitzsche Egbert, Herr Hatzinger Martin, Frau Flückiger Ursula und Herr Singer Gad nach.
August 2012
An der Fakultätsversammlung vom 19. September 2012 wurden Frau PD Dr. med. Christina Jeanneret (Angiologie, Kantonsspital BL) und Herr Prof. Dr. med. Marten Trendelenburg (Innere Medizin, USB) neu ab 1. Oktober 2012 in die Fakultätsleitung gewählt. Frau Prof. Dr. Nicole Schaeren-Wiemers wurde für weitere 3 Jahren bestätigt. Frau Jeanneret übernimmt die Nachfolge von Herr Prof. Niklaus Friederich, der sich in den letzten 6 Jahren stark für die Bedürfnisse der Gruppierung II in der Fakultätsleitung engagiert hat. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei Niklaus Friederich herzlichst bedanken. Herr Trendelenburg übernimmt die Nachfolge von Alfred Zippelius.
September 2012
Die SNF Förderungsprofessuren wurden von der Universität ab August neu in die Gruppierung 1 eingereiht. Dies betrifft folgende Kolleginnen und Kollegen:
Atanasoski Suzana, Conen David, Rossi Simona, Zippelius Alfred, Iezzi Giandomenica, Christ-Crain Mirjam, Hess Vivian, Stern Martin, Stolz Daiana, Pertz Olivier
Alfred Zippelius ist Mitglied der Fakultätsleitung und wird daher in der Wahl vom 19. September ersetzt werden.
Für die Nachfolge in die Fakultätsversammlung rücken Herr Nitzsche Egbert, Herr Hatzinger Martin, Frau Flückiger Ursula und Herr Singer Gad nach.
August 2012
Neue Privatdozenten
Umhabilitation
Neue Titularprofessoren
Juli 2012
Quick Links