Networking Lunches

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Beliebt sind unsere Networking Lunches. Sie bieten Mentor*innen und Mentees eine informelle Plattform, um sich ausserhalb der Workshops auszutauschen.

Wir laden Mentees und Mentor*innen herzlich ein!

Wann? jeweils von ca 12.00h bis 13.00h

Mo 10.07.
Mo 18.09.
Di 10.10.
Di 14.11.

Wo?

Universitäts-Restaurant Centrino (obere Ebene, bei schönem Wetter auf Terrasse, bei schlechtem an Tisch innen in Terrassen-Nähe).
Gutscheine können jeweils vor dem Essen am Mentoring-Tisch abgeholt werden.

Workshops 2023:

Lehre und Grantwriting
mit Dr. Tobias Braun (SNF) und Prof. Andreas Papassotiropoulos (USB)
Donnerstag 17. August, 16:00 – 19:00 Uhr, 
Raum: Panorama, Klingelbergstrasse 23, 5.OG
Anmeldung

Der Prozess des wissenschaftlichen Schreibens
mit Rolf Murbach, Journalist/Dozent
Konzept, Text, Redaktion und Schreibseminare
Montag 11. September, 16:45 – 19:30 Uhr,
Raum: Knotenpunkt Chirurgie, Spitalstrasse 21
Anmeldung

Gewinnend auftreten, vernetzen und präsentieren
mit Franziska von Arx, Dozentin für Auftrittskompetenz
Dienstag 07. November 2023, 13:00 – 19:00 Uhr,
Raum: Festsaal Markgräflerhof, Hebelstrasse 10, 2. OG
Anmeldung

Alles unter einem Hut? Karriereplanung zielgerichtet und ausgewogen
mit Michael F. Gschwind lic. phil. Coaching-Psychologie
Donnerstag, 16.03.23 16.00 – 18.30 Uhr

Auslandaufenthalt als Chance - Kurzreferate und Round Table
mit Prof. Raphael Guzman, Prof. Ninan Khanna und Prof. Mirjam Christ Crain
Dienstag 25.04.23, 17:00 – 19:00 Uhr

Workshops 2022:

Online Reputation Management
mit PD Dr. habil. Dr. med. Dr. med. dent. Florian M. Thieringer, MHBA
Mittwoch 14.12.2022, 17:00-19:00 Uhr

Grantwriting 
Prof. Dr. Primo L. Schär, Research group leader, Med. Fak. Basel
Donnerstag 17.2.2022, 17.30 – 19.00 Uhr

Verhandlungstraining: Die Kunst des Verhandelns
Prof. Roland Reichenbach, Universität Zürich
Dienstag 18.01.2022, 16:00-19:00 Uhr

Workshops 2021:

Wissenschaftliches Arbeiten und Karriere
Dr. Christiane Spiess, Dr. Marianne Mathys, Mariafranca Tassielli, Dr. Silke Biller, Prof. Dr. Raphael Guzman
Dienstag, 23. November, 16:00-18:30 Uhr

Lehre & Grantwriting
Dr. Tobias Braun, Prof. Dr. Andreas Papassotiropoulos, Prof. Dr. Primo L. Schär
Dienstag, 7. Dezember, 16:00-18:30 Uhr

Scientific English – Brief Introduction with an Emphasis on Manuscript Preparation
Dr. Silvia Rogers, MediWrite GmbH
Donnerstag 28. Oktober, 16:00 – 18:30 Uhr

Gewinnend auftreten, vernetzen und präsentieren
Franziska von Arx, Schauspielerin, Dozentin und Coach für Auftrittskompetenz FHNW PH, SfG Basel
Dienstag, 7. September 2021, 13.00 – 19.00 Uhr

Der Prozess des wissenschaftlichen Schreibens – ein Blick über den Tellerrand
Rolf Murbach, Journalist und Dozent, Kommunikation & Beratung
Montag, 28. Juni 2021; 16.45 – 19.45 Uhr, mit Paul Lavender, Karger Verlag

Alles unter einem Hut? Karriereplanung zielgerichtet und ausgewogen
Dienstag, 8. Juni 2021; 16.00 – 18.30 Uhr, mit Michael Gschwind, Psychologe & Coach FSP
PD Dr. Elisabeth Artemis Kappos, Oberärztin, Co-Leitung Mentoring Programm
PD Dr. Florian Thieringer, Kaderarzt, Co-Leitung Mentoring Programm

Workshops 2020:

Wissenschaftliches Arbeiten und Karriere
Dienstag, 24. November, 16:00-19:00, mit Prof. Elisabeth Bruder, Leitende Ärztin und externen und internen FachexpertInnen

Lehre & Grantwriting
Donnerstag, 03. Dezember, 16:00-19:00, mit Prof. Elisabeth Bruder, Leitende Ärztin und externen und internen FachexpertInnen

Gewinnend auftreten, vernetzen und präsentieren
Donnerstag, 17. September 2020, 13.00-19.00 Uhr, mit Franziska von Arx

Scientific English - Brief Introduction with an Emphasis on Manuscript Preparation
Donnerstag 08. Oktober, 16:00-18:30 Uhr mit Elisabeth Bruder, Leitende Ärztin, und Dr. Silvia Rogers, MediWrite GmbH

Alles unter einem Hut? Karriereplanung zielgerichtet und ausgewogen
Donnerstag, 12. März 2020; 16.00-18.30 Uhr, mit Michael Gschwind

Der Prozess des wissenschaftlichen Schreibens - ein Blick über den Tellerrand
Donnerstag 18. Juni 2020; 16.00-18.30 Uhr, mit Rolf Murbach

Die Mentees besuchen während der individuellen Mentoringlaufzeit mindestens drei Workshops mit verschiedenen Inhalten wie Akquisition von Forschungsgeldern, besondere Herausforderungen auf dem Weg zur Habilitation, Vereinbarkeit von Familie und Karriere, Gespräche mit Rollenvorbildern, Führungspraxis, Zeitmanagement, unterschiedliche Bedingungen in Forschung und Klinik für eine medizinische Karriere etc.
 

Friday Lunches 2020/21: Wegen Covid-19 verzichteten wir auf gemeinsame Mittagessen.

Friday Luch 2019 mit Fachspezialistinnen für Medizindidaktische Angebote für Habilitierende:

12.04.2019 Frau Felicity Wollseifen (Fachverantwortliche Kinderbetreuung und Leiterin Wohnvermittlung) hat sich freundlicherweise bereit erklärt, über Angebote an der Uni zu informieren, im Speziellen im Bereich der Kinderbetreuung. 

21.06.2019 Frau Dr. med. MME Silke Biller (Leitung Studiendekanat) und Frau Dr. rer. soz. Christiane Spiess (Leitung Studiendekanat) werden uns netterweise wieder entscheidend zu unterstützen im Weitervermitteln von Didaktikangeboten für Habilitierende.

Friday Lunch Besucherinnen 2017/18

  • Frau Prof. Dr. med. Antje Welge-Lüssen, leitende Ärztin, HNO Klinik, Universitätsspital Basel.
  • Frau Dr. Silvia Rogers (MEDIWRITE GmbH und Universität Basel), Thema "Scientific English
  • Frau Dr. rer. Gabriela Voigt vom Studiendekanat (Didaktik/Evaluation/Simulationspatienten-Programm) und Dr. med. Silke Biller, Leiterin Studiendekanat

Vergangene Workshop-Themen

  • Auftrittskompetenz
  • Karriereplanung:Setzen von Prioritäten
  • Karriereplanung zielgerichtet und ausgewogen
  • Grundlagen der Habilitation
  • Habilitation und Zeitmanagement
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Gewinnend auftreten, vernetzen und prasentieren