Viola Heinzelmann-Schwarz Vizedekanin für Forschung

Die Fakultätsversammlung der Medizinischen Fakultät hat am 26. Juni Prof. Dr. med. Viola Heinzelmann-Schwarz zur Vizedekanin für Forschung gewählt. Zum ersten August hat sie die Nachfolge von Prof. Marc Donath angetreten. Heinzelmann ist seit 2012 für Professorin für Gynäkologie an der Medizinischen Fakultät und seit 2013 Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie am Universitätsspital Basel.
Nach Studienaufenthalten in Tübingen, London, Dunedin/Neuseeland und Zürich absolvierte Viola Heinzelmann-Schwarz ihre Ausbildung zur Gynäkologin am Universitätsspital Zürich. 2007 erhielt sie ihre Venia Legendi (Privatdozentin) an der Universität Zürich. Von 2008 bis 2012 arbeitete sie in einem der größten gynäkologischen Krebszentren Australiens in Sydney und erhielt dort ihre Subspezialisierung in Gynäkologischer Onkologie.
Heinzelmanns klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf gynäkologischen Karzinomen, insbesondere Eierstockkrebs. Neben der translationalen Forschung (DBM; Ovarian Cancer Research) hat Heinzelmann auch eine klinisch-onkologische Forschungsgruppe (DKF) und eine klinische Studiengruppe (Swiss-GO) aufgebaut, mit der sie die erste Schweizer gyn.-onkologische Studie am Eierstockkrebs in Europa durchführt. Hierfür hat sie 2022 den Annemarie Karrasch Forschungspreis gewonnen. Heinzelmann leitet die Schweizerische Arbeitsgruppe Gyn. Onkologie (Swiss-AGO), das Tumor Profiler Center (im Leadership Team) und ist Council Member der European Society of Gynecological Oncology Council.
Mehr: