Aktuelles
Veranstaltungen

/ Events
Mehr Wissen – Vortrag von Raphael Guzman über Gehirn und psychische Gesundheit in der Schweiz
Am 20. März berichtet Prof. Raphael Guzman, Neurochirurg am Universitätsspital Basel von neuesten Erkenntnissen über Zusammenhänge zwischen Neurologie und Psychologie und stellt den ‹Swiss Brain Health Plan› der Swiss Federation of Clinical…
/ Events
Sustainability Week Basel
Vom 24. bis 29. März 2025 findet die Nachhaltigkeitswoche an verschiedenen Schweizer Universitäten statt. Die Teilnahme ist kostenlos und frei für alle. Über die Woche hinweg finden verschiedene Veranstaltungen rund ums Thema Nachhaltigkeit…
/ Events
Infoabend Master am 20. März
Am 20. März um 17.15 Uhr begrüsst Vizerektor Prof. Dr. Thomas Grob die Masterstudieninteressierten aller Fächer, nicht nur der Medizin, im Kollegienhaus, Petersplatz 1, Aula 033. Bis 20 Uhr können alle Fragen zu den verschiedenen…
/ Events
Beckenbruch bei betagten Patienten – minimalinvasive Operation statt Bettruhe!
Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Mehr Wissen" des Unispitals Basel spricht heute Abend Prof. Dr. Norbert Suhm zum Thema "Beckenbruch bei betagten Patienten – minimalinvasive Operation statt Bettruhe!" Sie sind herzlich eingeladen,…
/ Events
Clinical Research Day on 6 February 2025
The Department of Clinical Research invites clinicians and researchers to join their Research Day on Thursday, 6 February 2025 from 11.15 - 17.15 o’clock at Kleiner Hörsaal, Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF) of the University Hospital…
/ Events
Department of Biomedicine Research Day on 23 January 2025
The Department of Biomedicine invites clinicians and researchers to join their 2025 Research Day on Thursday, 23 January 2025 from 8.25 - 12.30 o’clock at Grosser Hörsaal, Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF) of the University Hospital…
/ Events
Museumsnacht 2025 – die Medizinische Fakultät ist wieder dabei
Am 17. Januar findet die diesjährige Museumsnacht statt, und das Anatomische Museum der Medizinischen Fakultät ist wieder dabei. Anlässlich des 200sten Geburtstages im letzten Jahr geht es auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte und…
/ Events
116 neue Doctrices und Doctores medicinae und medicinae dentalis
Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Medizinische Fakultät über 100 neue medizinische und zahnmedizinische Kandidatinnen und Kandidaten in der Elisabethenkirche promoviert. Festredner war Dr. Severin Schwan, Verwaltungsratspräsident der…
/ Events
Infotag Bachelor am 22. November
Woher soll ich nur wissen, was ich mal werden will? Manche sind sich von Kindesbeinen an sicher, für andere gehört die Frage zu den schwierigsten überhaupt. Ein Besuch auf dem Infotag Bachelor kann hier Abhilfe schaffen, weil du mit den…
/ Events
Jetzt anmelden: Swiss Robotics Day 2024 in Basel am 1. November
Die wichtigste schweizerische Veranstaltung zum Thema Robotik findet dieses Jahr in Basel statt – mitveranstaltet von Prof. Dr. Georg Rauter vom Department of Biomedical Engineering. Melden Sie sich an und lernen Sie die Gegenwart und…Nachrichten

/ News
Antibiotikaverbrauch stieg im ersten Pandemiejahr massiv
Ein Forschungsteam vom Departement Klinische Forschung der Medizinischen Fakultät und dem Universitätsspital Basel hat im Rahmen einer seit 2017 laufenden Studie eine annähernde Verdoppelung der Verschreibungen von Antibiotika im Jahr 2020…
/ News
Vor dem Jahres- das Semesterende
An diesem Freitag endet das Herbstsemester. Die Fakultät dankt allen Dozierenden und wünscht den Studierenden eine gute Lernzeit. Möge Ihnen allen eine gute Weihnachtszeit und/oder ein guter Rutsch ins Neue Jahr beschert sein!
/ News
Prof. Dr. Stephan Urban jetzt auch Dr. honoris causa
Am Dies Academicus der Universität Basel wurde der Heidelberger Molekularbiologe Prof. Dr. Stephan Urban mit dem Ehrendoktor der Medizinischen Fakultät ausgezeichnet. Durch bahnbrechende Entdeckungen auf dem Gebiet der molekularen Virologie…
/ News
Adam von Bodenstein wieder ins Matrikel der Medizinischen Fakultät aufgenommen
Am 27. Januar 1564 ist der Publizist Paracelsischer Schriften Adam von Bodenstein aufgrund seiner medizinischen Ansichten aus der Fakultät ausgeschlossen worden. Um auf dieses Unrecht aufmerksam zu machen, nimmt die Medizinische Fakultät…
/ News
Warum Manche zu viel (Wasser) trinken
Wer mehr als drei Liter pro Tag trinkt, leidet vermutlich am sogenannten «Polydipsie-Polyurie-Syndrom». Das lässt sich gut therapieren, aber leider gibt es zwei grundverschiedene Ursachen dafür – die entsprechend unterschiedlich angegangen…
/ News
Neue Leitung des Department Public Health
Seit dem 1. September wird das Department Public Health von Prof. Michael Simon und Prof. Mirko Winkler geleitet. Die Fakultätsversammlung dankt der nunmehr abgelösten Leiterin Prof. Sabina de Geest für ihren jahrelangen engagierten Einsatz…
/ News
Wechsel in der Leitung des Departements Klinische Forschung
Nach fast zehn Jahren im Amt legt Prof. Dr. med. Mirjam Christ-Crain, Stellvertretende Chefärztin Endokrinologie, Diabetes und Metabolismus am Universitätsspital Basel (USB), ihre Funktion als Departementsleiterin am DKF nieder, um sich…
/ News
Karrierechancen: Professur Demenzielle Erkrankungen
Für den 01.07.2024 oder nach Vereinbarung suchen die Medizinische Fakultät der Universität Basel und die Universitäre Altersmedizin Felix Platter eine Professorin / einen Professor für Demenzielle Erkrankungen (open-rank) in Verbindung mit…
/ News
Karrierechancen: Professur Geriatrie
Für 01.07.2025 oder nach Vereinbarung suchen die Medizinische Fakultät der Universität Basel und die Universitäre Altersmedizin Felix Platter eine Professorin / einen Professor für Geriatrie in Verbindung mit der Position als Chefärztin /…
/ News
Hirnsignale für gutes Gedächtnis entdeckt
Menschen unterscheiden sich in ihrer Gedächtnisleistung. Forschende der Medizinischen Fakultät haben nun herausgefunden, dass bestimmte Hirnsignale mit diesen Unterschieden zusammenhängen.Neues aus dem MedF-Kosmos
- News aus dem Department Klinische Forschung
- News aus dem Departement Biomedizin
- Aktuelles vom Departement Sport, Bewegung und Gesundheit
- Aktuelles vom Institut für Pflegewissenschaft
- Aktuelles vom Universitären Zentrum für Zahnmedizin
- News from the Department of Biomedical Engineering
- News aus den Universitären Psychiatrischen Kliniken
- Blog der Universitären Altersmedizin Felix Platter
Öffentliche Antritts- und Habilitationsvorlesungen
Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.
„Künstliche Intelligenz: Revolution in der Herzinfarktdiagnostik?“
Departement Sport, Bewegung und Gesundheit, Grosse Allee 6, Basel, grosser Hörsaal. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.
„Vascular Aging – What’s that and who cares?”
Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.
„Ersatz des Kniegelenkes mit einer Knieprothese - heute, morgen und übermorgen“ (Doppelvortrag)
Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.
„Improvisation und Innovation in der Orthopädie“ (Doppelvortrag)
Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.
„One size fits all – ein sinnvoller Ansatz in der Hirnschlag-Behandlung?”
Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.
„Probleme mit Autoimmunität, Selbsttäuschung und Fremdtäuschung”
Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.
„Ungebetene stechende und grabende Gäste: Vektor-übertragene Infektionskrankheiten”
Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.
„Blut ist ein ganz besonderer Saft“
Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.
„Schallwellen im Dienste der Gefässmedizin: Sehen ist mehr”
Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.