An der Medizinischen Fakultät können Sie sich auf verschiedene Formate akademischer Nachwuchsförderung bewerben. Dazu gehören ein Spezialprogramm im Bereich klinischer Forschung, Promotionsstipendien und Forschungsförderung der Goldschmidt-Jacobson Stiftung, die Förderung von Forschungsprojekten von Nachwuchsforschenden der Medizinischen Fakultät Basel durch die Béatrice Ederer-Weber Stiftung sowie ein 2024 aufgesetztes Programm zur Förderung von Forschungsaktivitäten durch junge Mediziner und Medizinerinnen. Darüber hinaus bietet die Universität Basel weitere Förderungsmöglichkeiten an, über die Sie sich hier informieren können.
With this initiative, the Medical Faculty of the University of Basel aims to support academically driven young physicians that have completed their MD or MD PhD and at least 2 years of clinical education to engage full-time in a research project of choice. The scheme supports a one-year rotation (or 2 years at 0.5 FTE, if appropriate), enabling physicians to work in a research group at any of the academic Departments of the Medical Faculty.
Who can apply: Junior doctors (“AA” or “stv. OA”) up to 8 years after graduation (Staatsexamen), working exclusively clinically at the time of application in a service academically linked with the Medical Faculty of the University of Basel (USB, UKBB, UPK, UAFP, UZB, IRM, KSBL and KSA).
Salary: PostDoc salary-level according to SNSF standard.
The application should contain the following:
Please submit your dossier as a single PDF file to: projektfoerderung-medizin@clutterunibas.ch
Inquiries regarding this funding instrument can be addressed to the Vice Dean Research, Prof. Viola Heinzelmann-Schwarz.
Fragen richten Sie bitte an Frau Rosanna Notaro, Telefon 061 207 19 17 (Mo-Mi).
Fragen können direkt an Prof. Daniela Finke gerichtet werden.
Die Medizinische Fakultät hat ein Spezialprogramm zur Nachwuchsförderung in der klinischen Forschung eingerichtet, das Absolventinnen und Absolventen sowohl des Studiums Humanmedizin als auch der Naturwisssenschaften eine in der Schweiz einmalige Ausbildung zur Verfügung stellt. Finden Sie hier weitere Informationen über das Programm.
Quick Links