Aktuelles


Veranstaltungen

medF

/ Events

Forschungstag des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel

Der 5. UZB-Forschungstag am 19. April 2024 steht im Zeichen des Jubiläumsjahres "100 Jahre Zahnmedizin in Basel". Postdocs, Masterstudierende und Forschende des UZB stellen ihre Projekte vor, die Universität Basel und ein Industriepartner…
medF

/ Events

Tag der Klinischen Forschung 2024

Das Departement Klinische Forschung lädt zu seinem Tag der Klinischen Forschung am Donnerstag, den 8. Februar 2024, von 11.15 bis 17.15 Uhr in den kleinen Hörsaal am Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF) in der Hebelstrasse 20, 4031 Basel.
medF

/ Events

Surgical Research Day

Am 2. Februar 2024 von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet der Surgical Research Day des Universitätsspitals statt. Veranstaltungsort ist der Hörsaal Pathologie am Universitätsspital Basel, Schönbeinstrasse 40, 4031 Basel.
medF

/ Events

Ins Anatomiemuseum in der Museumsnacht!

An diesem Freitag, den 19. Januar 2024, öffnen in Basel 41 Museen ihre Türen zur Museumsnacht. Von der Universität Basel ist, neben dem Botanischen Garten, der Universitätsbibliothek und dem Pharmaziemuseum, auch das Anatomische Museum der…
medF

/ Events

So war die Promotionsfeier vom 17.11.2023

Am 17. November wurden 116 neue Doctores med. und med. dent. in der Elisabethenkirche feierlich vereidigt. Nach der Festrede von Dr. Lukas Engelberger, Vorsteher des Gesundheitsdepartements Kanton Basel-Stadt, übergab Prof. Dr. Primo Schär,…
medF

/ Events

Bachelor Infotag am 17. November

Von 9.00 bis 13.00 Uhr sind zwei Infomärkte geöffnet, einer im Kollegienhaus und einer im Biozentrum (siehe Link zur Karte unten). An den Infoständen kannst du dich gezielt über das von dir ins Auge gefasste Studium informieren und dich mit…
medF

/ Events

Mobilität und Stabilität zum Semesterabschluss

Die Professorin für Neuroorthopädie Heide Elke Viehweger hält am Donnerstag, den 14. Dezember 2023 ihre Antrittsvorlesung, die zugleich auch die Semesterabschlussvorlesung ist. Sie trägt den Titel „Mobilität trifft Stabilität, oder die…
medF

/ Events

Food Met Medicine on 25 September!

Am FoodTalk vom 25. September 2023 im Unternehmen Mitte haben drei eingeladene Expert*innen vor rund 110 Personen darüber gesprochen, wie Ernährung aus medizinischer Sicht gesund und gleichzeitig ökologischer nachhaltig sein kann. Die…
medF

/ Events

Yes B can! Antrittsvorlesung von Prof. Mascha Binder

Unter dem Titel „Yes B can! B Zellen für ein gesundes Leben“ hält Prof. Mascha Binder ihre Antrittsvorlesung am Donnerstag, 28. September 2023 um 11.15 Uhr im grossen Hörsaal des Zentrums für Lehre und Forschung Hebelstrasse 20, Basel.
medF

/ Events

Das Herbstsemester hat begonnen

In dieser Woche hat das Herbstsemester an der Universität und so auch an der Medizinischen Fakultät begonnen. Über 500 Erstsemester werden in diesen Tagen an allen fünf Studiengängen der Medizinischen Fakultät begrüsst und reichlich mit…

Nachrichten

medF

/ News

Enrol now for the brand new Graduate School Medical & Health Sciences

On March 16, the enrollment period for one of the most visionary Graduate Schools in Switzerland started. Enroll and benefit from an impressive range of high-ranking institutions that offer you the opportunity to break new ground and shape…
medF

/ News

New Frontiers in Institutional Collaboration! The Graduate School Medical and Health Sciences!

In a unique administrative feat, the School of Medicine and the Faculty of Science have succeeded in launching an exciting new graduate program that offers young investigators a spectacular range of diverse opportunities in medical and…
medF

/ News

Enrollment for the Graduate School Medical & Health Sciences starts 16 March

The new graduate school offers exciting opportunities for graduates interested in a doctorate in medicines development, biomedical engineering, epidemiology and public health, infection biology, clinical research, medical ethics, nursing…
medF

/ News

Karrierechancen: Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Die Medizinische Fakultät Basel und die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel schreiben die Stelle einer strukturellen klinischen Professur im Rahmen einer Wiederbesetzung aus, Stellenantritt ab November 2025 oder nach Vereinbarung.…
medF

/ News

Die Unbeirrbare: Mirjam Christ-Crain in UNI NOVA

In der aktuellen Ausgabe von UNI NOVA widmet sich Irène Dietschi der Arbeit von Prof. Mirjam Christ-Crain am Unispital und am Departement Klinische Forschung. Ihre Devise «Nie aufgeben» führt die Endokrinologin auch in Fachgebiete jenseits…
medF

/ News

Inger-Salling-Preis 2024/2025 für Marc Schmid und Serge Brand von den UPK

PD Dr. Marc Schmid und PD Dr. Serge Brand wurden mit dem Inger-Salling-Preis 2024/2025 für ihre herausragenden Beiträge zur besseren psychiatrischen Versorgung benachteiligter Menschen ausgezeichnet.
medF

/ News

Tobias Derfuss und Jens Kuhle Professoren für Neuroimmunologie und Multiple Sklerose

Der Universitätsrat hat Tobias Derfuss und Jens Kuhle zu Professoren für Neuroimmunologie und Multiple Sklerose an der Medizinischen Fakultät gewählt. Die Professur wird unter den beiden Ärzten aufgeteilt.
medF

/ News

New Graduate School Medical & Health Sciences

The Faculty of Medicine and the Faculty of Science join forces within the new Graduate School Medical & Health Sciences. It provides young researcher with a fascinating range of possibilities to make a difference through research.…
medF

/ News

Zwei SNSF Advanced Grants für Forschende der Medizinischen Fakultät

Der Krebsforscher Prof. Dr. Mohamed Bentires-Alj und der Diabetesforscher Prof. Dr. Marc Donath, beide am Departement Biomedizin, erhalten je einen der hoch kompetitiven Förderpreise des Schweizerischen Nationalfonds.
medF

/ News

State of the Art: Antritts- und Habilitationsvorlesungen bis Juni 2025

Die Termine für die Antritts- und Habilitationsvorlesungen bis Ende Juni 2025 stehen fest. In zwei Antritts- und achtzehn Habilitationsvorlesungen bekommen Interessierte einen Einblick in die neuesten Forschungsstände zahlreicher…

Neues aus dem MedF-Kosmos

Öffentliche Antritts- und Habilitationsvorlesungen

25 Apr 2025
16:00

Departement Sport, Bewegung und Gesundheit, Grosse Allee 6, Basel, grosser Hörsaal. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Habilitationsvorlesung

„Vascular Aging – What’s that and who cares?”

PD Dr. med. Karsten Königstein, Privatdozent für Sportmedizin
02 Mai 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Antrittsvorlesung

„Ersatz des Kniegelenkes mit einer Knieprothese - heute, morgen und übermorgen“ (Doppelvortrag)

Prof. Dr. med. Michael Hirschmann, Klinische Professur für Orthopädie und Biomechanik
02 Mai 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Antrittsvorlesung

„Improvisation und Innovation in der Orthopädie“ (Doppelvortrag)

Prof. Dr. med. Andrej Nowakowski, Klinische Professur für Orthopädie und Biomechanik
07 Mai 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Habilitationsvorlesung

„One size fits all – ein sinnvoller Ansatz in der Hirnschlag-Behandlung?”

PD Dr. med. Christopher Tränka, Privatdozent für Neurologie
21 Mai 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Habilitationsvorlesung

„Probleme mit Autoimmunität, Selbsttäuschung und Fremdtäuschung”

PD Dr. Nicholas Sanderson Privatdozent für Experimentelle Medizin
23 Mai 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Habilitationsvorlesung

„Ungebetene stechende und grabende Gäste: Vektor-übertragene Infektionskrankheiten”

PD Dr. med. Michael Büttcher, Privatdozent für Kinder- und Jugendheilkunde
28 Mai 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Habilitationsvorlesung

„Blut ist ein ganz besonderer Saft“

PD Dr. med. Beatrice Drexler, Privatdozentin für Hämatologie
30 Mai 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Habilitationsvorlesung

„Schallwellen im Dienste der Gefässmedizin: Sehen ist mehr”

PD Dr. med. Andrej Isaak, Privatdozent für Gefässchirurgie
11 Jun 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Habilitationsvorlesung

„HLA-Antikörper in der Nierentransplantation – die Spreu vom Weizen trennen“

PD Dr. med. Caroline Wehmeier, Privatdozentin für Transplantationsimmunologie und Nephrologie
13 Jun 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Habilitationsvorlesung

„Fugen der Prävention – mit Harmonie gegen respiratorische Viren und antimikrobielle Resistenzen”

PD Dr. med. Danielle Vuichard Gysin, Privatdozentin für Infektiologie