Aktuelles


Veranstaltungen

medF

/ Events

Das war der Event "Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen"

Das Schweizer Gesundheitswesen ist für knapp 7% der nationalen Treibhausgasemissionen verantwortlich und hat einen erheblichen Ressourcenverbrauch. Um zu erörtern, wie diese Umweltauswirkungen reduziert werden können, fand am 19. März im…
medF

/ Events

Antrittsvorlesung zum Semesterabschluss von Prof. Petya Apostolova

Zum Semesterabschluss wird Prof. Petya Apostolova am Donnerstag, den 23. Mai 2024, um 11.15 Uhr ihre Antrittsvorlesung halten. Sie trägt den Titel ‹Immunotherapies to fight cancer: the best are yet to come›. Der Vortrag ist auf Englisch.
medF

/ Events

Das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin Basel wird 100!

Anno 1924 wurde in Basel die Volkszahnklinik für Erwachsene gegründet. Weil sie später, zusammen mit der Schulzahnklinik und der zahnmedizinischen Abteilung des Universitätsspitals im Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB aufging,…
medF

/ Events

Frauen in den Wissenschaften: Prof. Petya Apostolova

Am 14. März wird Prof. Petya Apostolova am Biozentrum einen Vortrag über Frauen in den Wissenschaften halten. Sie spricht im Rahmen der Vortragsreihe "Athena’s Journey. Empowering Women in Science", die vom Departement Biomedizin und der…
DBE

/ Events

Green Health Revolution: Visionen für einen nachhaltigeren Spitalalltag

Das Gesundheitswesen verursacht mehr CO2-Emissionen als z.B. der Flugverkehr. Beim Event ›Green Health Revolution: Visionen für einen nachhaltigeren Spitalalltag› diskutieren Studierende der Humanmedizin mit Expert*innen aus der…
medF

/ Events

Infoveranstaltung zum Berufseinstieg in der Klinik

Am 27. Februar bieten die Medizinische Fakultät und das Career Service Center der Universität Basel eine Informationsveranstaltung zum Berufsteinstieg in der Klinik ab. Studierende der Humanmedizin des ersten und zweiten Master-Studienjahrs…
medF

/ Events

Infoabend Master am 14. März 2024

Am 14 März von 17:00 bis 20:00 Uhr veranstaltet die Universität Basel einen Infoabend Master. Komm einfach ins Kollegienhaus am Petersplatz 1 und schau Dir an, welches Programm am besten zu Dir passt.
medF

/ Events

Forschungstag des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel

Der 5. UZB-Forschungstag am 19. April 2024 steht im Zeichen des Jubiläumsjahres "100 Jahre Zahnmedizin in Basel". Postdocs, Masterstudierende und Forschende des UZB stellen ihre Projekte vor, die Universität Basel und ein Industriepartner…
medF

/ Events

Tag der Klinischen Forschung 2024

Das Departement Klinische Forschung lädt zu seinem Tag der Klinischen Forschung am Donnerstag, den 8. Februar 2024, von 11.15 bis 17.15 Uhr in den kleinen Hörsaal am Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF) in der Hebelstrasse 20, 4031 Basel.
medF

/ Events

Surgical Research Day

Am 2. Februar 2024 von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet der Surgical Research Day des Universitätsspitals statt. Veranstaltungsort ist der Hörsaal Pathologie am Universitätsspital Basel, Schönbeinstrasse 40, 4031 Basel.

Nachrichten

medF

/ News

Inger-Salling-Preis 2024/2025 für Marc Schmid und Serge Brand von den UPK

PD Dr. Marc Schmid und PD Dr. Serge Brand wurden mit dem Inger-Salling-Preis 2024/2025 für ihre herausragenden Beiträge zur besseren psychiatrischen Versorgung benachteiligter Menschen ausgezeichnet.
medF

/ News

Tobias Derfuss und Jens Kuhle Professoren für Neuroimmunologie und Multiple Sklerose

Der Universitätsrat hat Tobias Derfuss und Jens Kuhle zu Professoren für Neuroimmunologie und Multiple Sklerose an der Medizinischen Fakultät gewählt. Die Professur wird unter den beiden Ärzten aufgeteilt.
medF

/ News

New Graduate School Medical & Health Sciences

The Faculty of Medicine and the Faculty of Science join forces within the new Graduate School Medical & Health Sciences. It provides young researcher with a fascinating range of possibilities to make a difference through research.…
medF

/ News

Zwei SNSF Advanced Grants für Forschende der Medizinischen Fakultät

Der Krebsforscher Prof. Dr. Mohamed Bentires-Alj und der Diabetesforscher Prof. Dr. Marc Donath, beide am Departement Biomedizin, erhalten je einen der hoch kompetitiven Förderpreise des Schweizerischen Nationalfonds.
medF

/ News

State of the Art: Antritts- und Habilitationsvorlesungen bis Juni 2025

Die Termine für die Antritts- und Habilitationsvorlesungen bis Ende Juni 2025 stehen fest. In zwei Antritts- und achtzehn Habilitationsvorlesungen bekommen Interessierte einen Einblick in die neuesten Forschungsstände zahlreicher…
medF

/ News

Drei Professuren, vier Personen, sieben Doktortitel

Der Universitätsrat hat vier neue Professorinnen und Professoren in den Bereichen Altersmedizin, Orthopädie und Biomechanik ernannt: Prof. Dr. Dr. Marc Aurel Busche, Prof. Dr. Dr. Heike Annette Bischoff-Ferrari, Prof. Dr. Michael Hirschmann…
medF

/ News

Neubau Department Biomedizin tritt in Rohbauphase ein

Nach dem Abriss des Vorgängerbaus und der Freilegung der Baugrube wurden zuletzt die Fundamente des spektakulären Bauwerks für das Departement Biomedizin gelegt. Nun beginnt mit dem Rohbau eine neue, spannende Bauphase, in der das Werk mehr…
medF

/ News

Intensive Bewegung – längeres Leben

Fabian Schwendinger und Kollegen vom Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Medizinischen Fakultät haben untersucht, wie die Art der sportlichen Aktivität mit der Lebenserwartung zusammenhängt. Ihre Studie zeigt, dass länger…
medF

/ News

Basler Lieblingsort der Dekanin Eva Scheurer

Die Universität Basel befragt traditionell alle Dekaninnen und Dekane vor der Kamera nach ihrem Lieblingsort in Basel – und zwar jeweils eben dort. Als Nachfolgerin von Primo Schär ist diese Freude nun auch der Dekanin der Medizinischen…
medF

/ News

Rahel Arquint

Unsere Mitarbeiterin Rahel Arquint ist nach langem Leiden am 27. September verstorben. Mit ihr hat das Dekanat einen wunderbaren Menschen und eine grossartige Mitarbeiterin verloren. Ihr Tod berührt uns tief und lässt uns um Fassung ringen.

Neues aus dem MedF-Kosmos

Öffentliche Antritts- und Habilitationsvorlesungen

26 Feb 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Habilitationsvorlesung

„Fertilitätserhaltung: ein Teil der Krebstherapie“

PD Dr. med. Tamara Diesch-Furlanetto, Privatdozentin für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
28 Feb 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Habilitationsvorlesung

„Small Cuts, Big Impact: Reinventions and Progress in Cleft and Craniofacial Surgery“

PD Dr. med. Dr. med. dent. Benito Benitez, Privatdozent für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
14 Mär 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Habilitationsvorlesung

„Ups and Downs of Glucose - auf den Spuren einer Achterbahnfahrt”

PD Dr. med. Matthias Hepprich, Privatdozent für Endokrinologie
11 Apr 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Habilitationsvorlesung

„Künstliche Intelligenz: Revolution in der Herzinfarktdiagnostik?“

PD Dr. med. Jasper Boeddinghaus, Privatdozent für Kardiologie
25 Apr 2025
16:00

Departement Sport, Bewegung und Gesundheit, Grosse Allee 6, Basel, grosser Hörsaal. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Habilitationsvorlesung

„Vascular Aging – What’s that and who cares?”

PD Dr. med. Karsten Königstein, Privatdozent für Sportmedizin
02 Mai 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Antrittsvorlesung

„Ersatz des Kniegelenkes mit einer Knieprothese - heute, morgen und übermorgen“ (Doppelvortrag)

Prof. Dr. med. Michael Hirschmann, Klinische Professur für Orthopädie und Biomechanik
02 Mai 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Antrittsvorlesung

„Improvisation und Innovation in der Orthopädie“ (Doppelvortrag)

Prof. Dr. med. Andrej Nowakowski, Klinische Professur für Orthopädie und Biomechanik
07 Mai 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Habilitationsvorlesung

„One size fits all – ein sinnvoller Ansatz in der Hirnschlag-Behandlung?”

PD Dr. med. Christopher Tränka, Privatdozent für Neurologie
21 Mai 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Habilitationsvorlesung

„Probleme mit Autoimmunität, Selbsttäuschung und Fremdtäuschung”

PD Dr. Nicholas Sanderson Privatdozent für Experimentelle Medizin
23 Mai 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums, Augustinergasse 2, Basel. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen.

Habilitationsvorlesung

„Ungebetene stechende und grabende Gäste: Vektor-übertragene Infektionskrankheiten”

PD Dr. med. Michael Büttcher, Privatdozent für Kinder- und Jugendheilkunde